Ausstellungen Archiv
HIMMEL, TOD & TEUFEL
Christian Hardick
Heike Klinger
Sabine Leichner-Heuer
Monika Stolarczyk-Salehian
Brigitte v. d. Eltz
Wolfgang Weck
Gertrude Weddige
Jennifer Weissenbacher
Christel Zibert
Eröffnung
Samstag, 19. November 2022, 17 Uhr
Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.,
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, Vorstand des BGK
Sprecher
Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
Rahmenprogramm
Markus Kiefer, Schauspieler
Ausstellungsdauer
19. November 2022 bis 7. Januar 2023
„Licht an“ auf der Galeriemeile Gelsenkirchen
26. November 2022, 15 bis 20 Uhr, 14 Uhr: „offizielle“ Eröffnung von „Licht an“ im BGK 27. November 2022, 14 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten
Samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0172 1582720
» Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstands- regeln zu besuchen ist.
DIVERSITY
Ines Gauchel und Christel Klarhöfer
Eröffnung
Sonntag, 9. Oktober 2022, 11 Uhr
Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.,
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
BGK Vorstand
Sprecher
Dr. Bernd Gülker, Kunsthistoriker
Musik
Norbert Labatzki
Ausstellungsdauer
9. Oktober bis
5. November 2022
Öffnungszeiten
Samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0172 2582606
» Bitte beachten Sie, dass die Aus- stellung nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstands- regeln zu besuchen ist.
SZENIALE 2022
So. 28.08.2022 – Sa. 01.10.2022
Nachschau
Blue channels, Sabine Leichner-Heuer
Den visuellen Eindruck zu einer immer wiederkehrenden Installation eines Objektes an diversen locations des Festivals Szeniale 2022 auf sich zu wirken zu lassen ist unser Ziel. Die BetrachterInnen und Gäste sollen ein bekanntes Ausstellungsstück, Blue channel, in unterschiedlichsten Aufhängungen/Installationsformen wiederfinden und in ihren Gesamteindruck der lokalen Situation des Festivals Szeniale aufnehmen. Sabine Leichner-Heuer ist Mitglied im Bund Gelsenkirchner Künstler seit 2006.
Blind Date, Karin Templin-Glees
Blind Dates als Wechselbeziehung zwischen mindestens zwei beliebigen Größen, bei der Informationen ausgetauscht werden. Die Interaktivität geht von Personen aus, die sich gegenseitig wahrnehmen und ihr Verhalten aneinander ausrichten. Die theoretische Anschauung. Praktisch handelt es sich um ein interaktives Kunstprojekt, an dem sich Mitglieder des BGK mit einer Wand- und Rauminstallation beteiligen und Besucherinnen und Besucher aufgefordert werden in bildnerischer oder schriftlicher Form dazu Stellung zu nehmen, um die Wandinstallation mit Statements zu erweitern und zu ergänzen.
Die Rauminstallation dient dazu Innen und Außen miteinander zu verbinden und die Welt, die nebenan beginnt
je nach Perspektive auf die Straße oder ins Haus zu holen. Karin Templin-Glees ist Mitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler seit 2012
Lichtgeschichten, Gerd Schneider
Der Name des Programmpunktes ist Lichtgeschichten, Experimentelles Gestalten mit dem Projektor“
Es war eine Mitmachaktion, bei der alle Gäste eingeladen wurden, auf Folien auf einem Tageslichtprojektor mit flüssigen und/oder festen Farben zu experimentieren. Der Verlauf und das Ergebnis sollte von den Gästen fotografiert oder gefilmt werden, weil die Arbeitsfläche für das folgende Werk gereinigt werden musste.
Das Material wurde gestellt.
Die Aktion betreute Bärbel Schneider (Objektgestalterin) und Gerd Schneider (Fotograf) von 20-22 Uhr im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V., Bergmannstr. 53, beide sind Mitglieder im Bund Gelsenkirchener Künstler seit 2004.
Etwas bewegt
Gordana Djukic
Christian Hardick
Karin Templin-Glees
Annegret Reichmann
Gerd Schneider
Monika Stolarczyk-Salehian
Gertrude Weddige
Christel Zibert
Vernissage
Sonntag, 12. Juni 2022, 11 Uhr
im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.,
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
» Rede zur Ausstellungseröffnung von Dr. Hermann Ühlein (PDF)
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung
Dr. Hermann Ühlein, Kunsthistoriker
Rahmenprogramm
Thorsten Brunow, Schauspieler/Performer
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Ausstellungsdauer
12. Juni bis 13. August 2022
Öffnungszeiten
samstags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0172 1582720
gabann
Gabriele Füting-Huyeng und
Annegret Reichmann
Vernissage
Samstag, 5. März 2022, 11 Uhr
im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.,
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Sprecherin
Hella Nocke-Schrepper, kunstgeschichte & kunstvermittlung
Musik
Gerardo Gramajo und Irene Riveros, Geige und Bratsche
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Kunstgespräche
Samstags 14 – 17 Uhr
Ausstellungsdauer
6. März bis 16. April 2022
Öffnungszeiten
samstags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0174 6540 229
Mit anderen Augen II
Ausstellung mit Barbara Ring und Gerd Schneider
Vernissage
Sonntag, 16. Januar 2022, 11 Uhr
im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.,
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Vorstand des BGK
Einführung
Dr. Bernd A. Gülker, Kunsthistoriker
Rahmenprogramm
Günter Menger, Klangkünstler
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Ausstellungsdauer
16. Januar bis 26. Februar 2022
Öffnungszeiten
samstags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 1778820
Noir
Eröffnung
Freitag, 19. November 2021 19:11 Uhr
im Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung in die Ausstellung
Dr. Hella Nocke-Schrepper
Rahmenprogramm
Günter Menger, Klangschalen/Instrumentalperformance
Ausstellungsdauer
19.11.2021 bis 08.01.2022
Öffnungszeiten
Samstags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0172 1582720
» Bitte beachten Sie, dass wir unsere Öffnungsbedingungen an die zu dem jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Richt- linien anpassen.
Adresse
Domizil des BGK Bergmannstraße 53 45886 Gelsenkirchen
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Stephanie Albers Gordana Djukic
Ines Gauchel
Christian Hardick Heike Klinger
Sabine Leichner-Heuer Marion Mauß
Susanne Olbrich-Hantzschk Renate Quecke
Annegret Reichmann Barbara Ring
Nina Ryschawy
Monika Stolarczyk-Salehian Karin Templin-Glees Christel Zibert
„Licht an“ im Domizil:
Samstag, 27.11.2021, 15 – 20 Uhr
ab 18 Uhr: Sophie Chassée, Songs und perkussives Gitarrenspiel
Sonntag, 28.11.2021, 14 – 18 Uhr
Kunst Café:
Samstag, 4.12. und Samstag, 11.12.2021 Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend
Kunst- GE-impft
im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Vernissage
Sonntag, 10. Oktober 2021, 11 Uhr
Begrüßung
Vorstand des BGK
Einführung
Barbara Ring, Künstlerin
Rahmenprogramm
Norbert Labatzki, Musiker (Klarinette)
Ausstellungsdauer
10. Oktober bis 13. November 2021
Öffnungszeiten
Samstags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0209/1778820
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Die Neuen
BRIGITTE VON DER ELTZ, NINA RYSCHAWY, WOLFGANG WECK
im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Vernissage
Sonntag, 15. August 2021 um 11 Uhr
Begrüßung Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung Dr. Hella Nocke-Schrepper
Ausstellungsdauer
15. August bis 2. Oktober 2021
Öffnungszeiten
Samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: 0178 1445707
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Let The Sunshine In
Stephanie Albers, Claus Berges, Ines Gauchel, Christian Hardick, Heike Klinger, Barbara Ring, Gerd Schneider (Projektleitung)
im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Vernissage
Sonntag, 27. Juni 2021 um 11 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand des BGK
Einführung Dr. Bernd A. Gülker, Kunsthistoriker
Ausstellungsdauer
27. Juni bis 7. August 2021
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung und unter Corona Hygieneregeln;
Tel: 0170 4111730
Find New Order
Sabine Leichner-Heuer
Monika Stolarczyk-Salehian
Karin Templin-Glees
im / vor dem
Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53, 45886 Gelsenkirchen
Vernissage bzw. Schaufenster-Galerie
Samstag, 1. Mai 2021 um 17 Uhr
Begrüßung durch die Künstlerinnen
Einführung (auch schriftlich, » hier verfügbar als PDF) von Frau Dr. Hella Nocke-Schrepper
Ausstellungsdauer
01. Mai bis 12. Juni 2021
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung und unter Corona Hygieneregeln;
Tel: 0150 15 71 22 49
Showtime II
Künstler des Bundes Gelsenkirchener Künstler laden ein
zur „Schaufenster-Galerie“ ab dem 05. April 2021
im
Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Ausstellungsdauer
05. bis 24. April 2021
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung und unter Corona Hygieneregeln;
Tel: 0209 3196945
Kuratorinnen: Gabriele Tolksdorf, Brigitte von der Eltz
Showtime
Künstler des Bundes Gelsenkirchener Künstler laden ein
zur „Schaufenster-Galerie“ ab dem 01. März 2021
im
Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Ausstellungsdauer
01.03.2021 bis auf Weiteres
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung und unter Corona Hygieneregeln;
Tel: 0209 3196945
Kuratorinnen: Sabine Leichner-Heuer, Christel Klarhöfer
second reality
Renate Brändlein, Christian Hardick, Heike Klinger, Sabine Leichner-Heuer, Marion Mauß, Barbara Ring, Christiane Steffler, Monika Stolarczyk-Salehian
Ausstellungsort
Domizil des BGK
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Ausstellungsdauer
bis 9. Januar 2021
» Termine zur Besichtigung und Diskussion mit den Ausstellenden können vereinbart werden unter
Tel 0209 49 89 56
Liebe Kunstfreunde,
verursacht durch die Corona Pandemie ist die Ausstellung „second reality“ noch längere Zeit in der Galerie Domizil anzuschauen.
Wir hoffen alle, dass diese in allen Bereichen einschränkende Zeit bald vorüber ist und freuen uns auf zukünftige gemeinsame interessante Vernissagen.
Mit den besten Wünschen, bleiben sie gesund.
BGK Vorstand
WIR VIER
Der Herner Künstlerbund zu Gast im BGK
Gisela Collenburg, Bahtiyar Demircan, Petra Katherina Engel, Brigitte Krupp
Eröffnung
Samstag, 10. Oktober 2020, 17.30 Uhr
Domizil des BGK
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Begrüßung
Vorstand des BGK
Einführung
Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
instrumental performance
Daniel Brandl, Cellist
Ausstellungsdauer
11. Oktober bis 14. November 2020
Öffnungszeit:
Samstags von 14 bis 17 Uhr – die Künstler*innen sind anwesend und nach Vereinbarung:
Brigitte Krupp, Telefon 02323 41622 oder mobil 0176 97664953
NON FINITO II
Gabriele Füting-Huyeng, Barbara Ring, Monika Stolarczyk-Salehian und Gabriele Tolksdorf
Eröffnung
Samstag, 15. August 2020, 17 Uhr
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Vorstand des BGK
Einführung
Dr. Hermann Ühlein
Ausstellungsdauer
15. August bis 26. September
Künstlergespräche und Besichtigung nur nach Vereinbarung:
Tel. 0209 1778820
PANORAMA
SABINE LEICHNER-HEUER
MARION MAUSS
Eröffnung
Freitag, 7. Juni 2020, 11 Uhr
» Bitte beachten Sie, dass die Vernissage nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu besuchen ist.
Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Musik
Miriam Geier (Piano)
Ausstellungsdauer
7. Juni bis 1. August
Künstlergespräche und Besichtigung nur nach Vereinbarung:
Tel. 0209 3196945 (S. Leichner-Heuer)
Tel. 0209 1791699 (M. Mauß)
-> auf waz.de
-> auf waz.de
anngab
Annegret Reichmann
Gabriele Füting-Huyeng
Eröffnung
Freitag, 6. März 2020, 19 Uhr
Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Musikalische Assoziationen
Michael Kampmann, Theologe und Musiker
Künstlergespräch
Samstag, 28. März 2020
14–17 Uhr
Ausstellungsdauer
6. März bis vsl. Anfang Mai
Öffnungszeiten
samstags von 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0174 6540229
Lokal Global – Ines Gauchel, Christel Klarhöfer
Eröffnung
Sonntag, 19. Januar 2020, 11 Uhr
Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung
Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
Musik
Norbert Labatzki
Kunst Café:
8. Februar 2020
14–17 Uhr: Künstlergespräche
Ausstellungsdauer
19. Januar bis 29. Februar 2020
Öffnungszeiten
samstags von 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0209 319 6945
Renate Brändlein, Christian Hardick, Christel Klarhöfer, Heike Klinger, Gerd Schneider, Cordula Stein, Monika Stolarczyk-Salehian, Gertrude Weddige, Christel Zibert
Eröffnung
Freitag, 22. November 2019, 19 Uhr
Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Erläuterungen zu den Werken von den teilnehmenden
Künstlerinnen und Künstlern
Musik
Marianne und Matthias Geiger, Akkordeon
Projektleitung
Christel Klarhöfer, Gerd Schneider
Ausstellungsdauer
Samstag, 23. November 2019 bis Samstag, 11. Januar 2020
Öffnungszeiten
samstags von 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0209 319 6945
„Licht an“-Wochenende
Samstag, 30.11.2019
15 bis 16 Uhr: Dudelsackmusik mit Ruhrpiper Björn Frauendienst
Sonntag, 01.12.2019
ab 17 Uhr: Texte von und mit Dr. Verena Liebers, Klänge und Geräusche von Christian Hardick
» WAZ.de: „Das Element Luft wesenhaft und geradezu greifbar gemacht“
100 Jahre Helene Menne-Lindenberg
Gezeigt wird eine Retrospektive der Malerin Helene Menne-Lindenberg, sie war Mitgründerin des Bundes Gelsenkirchner Künstler 1950 und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Ihre Tochter, Prof. Dr. Menne-Haritz, Vizipräsidentin des deutschen Bundesarchives a.D., Berlin, hat das Werk ihrer Mutter gesammelt und archiviert. Seit Ende 2017 wurde an der Ausstellung gearbeitet und auch eine Publikation, Helene Menne-Lindenberg (1919-88) Michael Imhof Verlag, herausgebracht.
Eröffnung
Sonntag, 13. Oktober 2019 um 11 Uhr
Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Grußwort
Martina Rudowitz, 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen
Einführung
Leane Schäfer, Kunsthistorikerin, Direktorin des Kunstmuseums Gelsenkirchen
Erläuterung
Prof. Dr. Menne-Haritz, Berlin
Musikalische Begleitung
Injae Cho, Violine und Sunny Jung, Klavier
Besonderes
Sabine Piechaczek, Inhaberin der Buchhandlung Junius wird das neu erschienene Buch über das Leben und Werk der Malerin in der Galerie Domizil zum Verkauf anbieten.
Ausstellungsdauer
13. Oktober bis 16. November
Öffnungszeiten
samstags von 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0209 319 6945
Kunstcafé
26. Oktober und 9. November 2019
Prof. Dr. Menne-Haritz ist anwesend
Pressebericht auf » waz.de
„Stille und Tumult“
Werkausstellung von Künstlerinnen und Künstlern des Bundes Gelsenkirchener Künstler
Stephanie Albers, Ines Gauchel, Christel Klarhöfer, Arnhild Koppel, Sabine Leichner-Heuer, Bernd Mauß, Marion Mauß, Christiane Steffler, Cordula Stein, Monika Stolarczyk-Salehian
Zwei Pole im Alltag, im wissenschaftlichen Bereich und auch in der Kunst!
Unter diesem Gedanken haben sich zehn Künstler/innen des Bundes Gelsenkirchener Künstler (BGK) zusammengefunden und zeigen eine Ausstellung ihrer Arbeiten im Ballhaus Düsseldorf. Die Werke sind wie ihre Schöpfer zwischen meditativer Bedacht- samkeit und Ruhe und expressivem Ausdruck angesiedelt, sind planvoll oder spontan geschaffen, wollen aber immer intensiv betrachtet werden, um sich dann dem Betrachter zu erschließen. Die Arbeiten repräsentieren Malerei, Skulptur und Objekt, groß- formatig oder klein gehalten und verdienen einen faszinierten Blick.
Eröffnung
Freitag, 20. September 2019 um 19 Uhr
Ausstellungsort
Ballhaus im Nordpark
Kaiserswerther Str. 380
40474 Düsseldorf
Einführung
Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
Musik
Miriam Geier, Piano und Frank Bergmann, Saxophon
Ausstellungsdauer
19. – 29. September 2019
Öffnungszeiten
mittwochs bis sonntags 15.00 bis 19.00
Das Gleiche nochmal anders (Samuel Beckett)
Susanne Olbrich Hantzschk
Karin Templin-Glees
Gabriele Tolksdorf
Eröffnung:
Sonntag, 11. August 2019, 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Gerd Schneider, 2. Vorsitzender des BGK
Einführung: Dr. Britta Bley, Kunsthistorikerin
Ausstellungsdauer
11. August bis 5. Oktober 2019
Öffnungszeiten
samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 02594 98855
Kunst. Aspekte. Europa.
Christian Hardick, Christel Klarhöfer, Sabine Leichner-Heuer, Susanne Olbrich-Hantzschk, Barbara Ring, Gerd Schneider, Christiane Steffler, Cordula Stein, Monika Stolarczyk-Salehian
Eröffnung:
Sonntag, 19. Mai 2019, 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorstandsvorsitzende des BGK
Einführung: Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
Für Europa: Andreas Piwek, Europabeauftragter der Stadt Gelsenkirchen
Europäische Musik: Andronik Yegiazaryan
Ausstellungsdauer
19. Mai bis 4. August 2019
Öffnungszeiten
samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 02594 98855
Offizieller Flyer zum Download.
WAZ vom 16.05.2019: „Der Kunstvolle Blick auf Europa“
Aufbäumen
Christian Hardick
Monika Stolarczyk-Salehian
Eröffnung:
Samstag, 9. März 2019, 18 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorstandsvorsitzende des BGK
Kurze Lesung: Christian Hardick
Musikalische Begleitung: Claudius Reimann
„Tür auf“-Wochenende
Samstag, 4. Mai von 15 bis 20 Uhr und Sonntag, 5. Mai von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Ausstellungsdauer
9. März bis 5. Mai 2019 (20. April geschlossen)
Öffnungszeiten
samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 02594 98855
WAZ: -> „Ausstellung zeigt das ‚Aufbäumen der Künstler’“
Die Neuen
Arnhild Koppel
Christiane Steffler
Nancy E. Watt
Eröffnung:
Sonntag, 20. Januar 2019, 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Kuratoren: Christel Klarhöfer und Gerd Schneider
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorstandsvorsitzende des BGK
Einführung: Dr. Falko Herlemann, Kunsthistoriker
Musikalische Begleitung: Günter Menger, Klang Performance
KunstCafé
9. Februar 2019, von 14–17 Uhr. Die Künstlerinnen sind anwesend.
Ausstellungsdauer
20. Januar bis 2. März 2019
Öffnungszeiten
samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 1778820
» WAZ: Die neuen Vereins-Mitglieder geben die Visitenkarte ab
Impressionen von der Eröffnung
(Fotos: Jesse Krauß)
Poesie der Linie
→ Einführung 2018: Poesie der Linie – von Dr. Bernd A. Gülker (PDF)
Tatjana Blank
Christian Hardick
Bernd Mauß
Marion Mauß
Susanne Olbrich-Hantzschk Barbara Ring
Karin Templin-Glees
Eröffnung:
Freitag, den 23. November um 18.30 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: BGK Vorstand
Einführung: Dr. Bernd A. Gülker, Kunsthistoriker
Begleitprogramm: Alex Morsey, Kontrabass
KunstCafé
Samstag, 15. Dezember 2018, von 14–17 Uhr
Ausstellungsdauer
23. November 2018 bis 12. Januar 2019 – geschlossen am 22. und 29. Dezember 2018
Öffnungszeiten
samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 1778820
Gabriele Tolksdorf & Christel Zibert
→ WAZ vom 11.10.2018: „Zwei Künstlerinnen zeigen in Gelsenkirchen Werke aus Müll“
von Anne Bolsmann
Eröffnung:
Sonntag, 14. Oktober 2018 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Gabriele Tolksdorf, Christel Zibert
Einführung: Dr. Hermann Ühlein, Kunsthistoriker
Musikalische Begleitung: Miriam Geier, Pianistin
Ausstellungsdauer: 14. Oktober bis 17. November 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
„Zwei Paar Stiefel“
Ilsebill & Idur Eckle
Eröffnung:
Sonntag, 12. August 2018 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: BGK Vorstand
Einführung: Cornelia Kesper, M.A., Kunsthistorikerin
Musik: Norbert Labatzki, Saxophon
Ausstellungsdauer: 12. August bis 6. Oktober 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
„Pforten zum Feuer“
Annegret Reichmann, Arnhild Koppel, Cordula Stein, Christel Klarhöfer, Christel Zibert, Christian Hardick, Monika Stolarczyk-Salehian, Susanne Olbrich-Hantzschk, Tatjana Blank, Wolfgang Brecklinghaus
Eröffnung:
Sonntag, 10. Juni 2018 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Monika Stolarczyk-Salehian
Tanzperformance: Alma Gildenast
Ausstellungsdauer: 10. Juni bis 4. August 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
Kunstcafé
30. Juni 2018 ab 15 Uhr
Szenische Lesung mit Klängen und Geräuschen
Dr. Verena Liebers / Christian Hardick
„Aus dieser und aus anderen Welten“
Christel Klarhöfer, Heike Klinger
Eröffnung:
Sonntag, 29. April 2018 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: BGK Vorstand
Einführung: Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
Musik: Miriam Geier, Klavier
Ausstellungsdauer: 29. April bis 2. Juni 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
SONDERTERMINE
„Tür auf“-Wochenende
Samstag, 05. Mai 2018, 15 bis 20 Uhr
16 Uhr: Performance „Worte und Klänge“ mit Christian Hardick und Heike Klinger
Sonntag, 06. Mai 2018, 12 bis 18 Uhr
15 Uhr: „Meditative Lesung“ von Heike Klinger
Samstag, 19. Mai 2018
14 bis 17 Uhr
Künstlergespräche
Samstag, 02. Juni 2018
14 bis 17 Uhr
Finissage
15 Uhr: Lesung von Heike Klinger
„MIT ANDEREN AUGEN“
Ausstellung mit Barbara Ring und Gerd Schneider
Eröffnung:
Sonntag, 11. März 2018 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Dr. Bernd A. Gülker, Kunsthistoriker,
Ausstellungsdauer: 11. März 2018 bis 21. April 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
„Monochrom“
Wolfgang Brecklinghaus, Idur Eckle, Ines Gauchel, Sabine Leichner-Heuer, Marion Mauß, Susanne Olbrich-Hantzschk, Annegret Reichmann, Monika Stolarczyk-Salehian, Karin Templin-Glees, Gertrude Wedigge, Christel Zibert
Eröffnung:
Samstag, dem 21. Januar 2018 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Cornelia Kesper, Kunsthistorikerin,
Performance: Günter Menger
Ausstellungsdauer: 21. Januar 2018 bis 03. März 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
23. und 30.12. geschlossen
Askese & Ekstase
Wolfgang Brecklinghaus, Christian Hardick, Evelyn Krick, Barbara Ring, Gerd Schneider, Monika Stolarczyk-Salehian, Gertrude Weddige, Christel Zibert
Eröffnung:
Samstag, dem 25. November 2017 um 15 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Christel Zibert, 2. Vorsitzende des BGK,
Einführung: Dr. Bernd A. Gülker, Kunsthistoriker,
Programm: Band Remember, Christian, Dieter, Michael, Rudi
Geöffnet zu „Licht an“:
02.12., 15 bis 19 Uhr
03.12., 12 bis 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. November 2017 bis 13. Januar 2018
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
23. und 30.12. geschlossen
1. Kunstpreis des BGK
Anabel Jujol ∙ Siba-Maria Khodajari ∙ Vanessa v. Wendt
Eröffnung:
Sonntag, dem 15. Oktober 2017 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Grußwort: Klaus Hermandung, Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Gelsenkirchen
Einführung: Dr. Hella Nocke-Schrepper, Kunsthistorikerin
Programm: Norbert Labatzki, Klarinette und Saxophon
Ausstellungsdauer: 15. Oktober bis 18. November 2017
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Presse
Impressionen
Terra
Ausstellungseröffnung
Sonntag, dem 11. Juni 2017 um 11 Uhr
im Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V., Bergmannstraße 53,
45886 Gelsenkirchen,
Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung
Dr. Bernd Gülker
Performance
Markus Kiefer und Günter Menger, Wortklang
Ausstellungsdauer
11. Juni bis 5. August 2017
Finissage
Samstag, den 5. August 2017 von 14 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten
samstags von 14 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 0209 3196945
closed and opened systems
Sabine Leichner-Heuer und Karin Templin-Glees
Eröffnung: Sonntag, dem 30. April 2017 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Christel Zibert, 2. Vorsitzende des BGK
Einführung: Hans Jörg Loskill
Musik: Theatergildenast
Ausstellungsdauer: 30. April – 3. Juni 2017
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Was wir sehen – 3 Positionen der Malerei
Stephanie Albers, Marion Mauß, Renate Quecke
Eröffnung: Sonntag, dem 12. März 2017 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Hans Jörg Loskill
Musik: Norbert Labatzki
Ausstellungsdauer: 12. März – 22. April 2017
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Was wir sehen – 3 Positionen der Malerei
Stephanie Albers, Marion Mauß, Renate Quecke
Eröffnung: Sonntag, dem 12. März 2017 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Hans Jörg Loskill
Musik: Norbert Labatzki
Ausstellungsdauer: 12. März – 22. April 2017
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Was eh nie war und doch geschah…
Christian Hardick, Heike Klinger, Evelyn Krick, Sabine Leichner-Heuer, Ingo Lenz-Drake, Susanne Olbrich-Hantzschk, Barbara Ring, Monika Stolarczyk-Salehian
Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 26. November 2016 um 15 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Christel Zibert, 2. Vorsitzende des BGK
Einführung: Karin Dauenheimer
Begleitprogramm: Valeska Gleser, Harfe
Ausstellungsdauer:
26. November 2016 bis 14. Januar 2017
mit Kunstcafé und Finissage
Öffnungszeiten:
samstags von 14 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
» Offizielles Faltblatt (2,5 MB)
Zweierlei
Melek Aktürk – Objekte
Annegret Reichmann – Grafik und Malerei
Eröffnung: Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Dr. Ute Dreckmann, Kunsthistorikerin
Begleitprogramm: Almut Stühmeier, Klangschalen
Ausstellungsdauer: 16. Oktober bis 19. November 2016
jeweils 14 – 17 Uhr
22.10.: Künstlerbegegnung mit Klangschalen
05.11.: Künstler-Cafe
19.11.: Finissage Künstlergespräch bei Tee
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Farbverwandschaften
Ilsebill Eckle
Christel Klarhöfer
Eröffnung: Sonntag, den 14. August 2016 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Christel Zibert, 2. Vorsitzende des BGK
Einführung: Dr. Falko Herlemann, Kunsthistoriker
Begleitprogramm: Ryberski, Funkband
Ausstellungsdauer: 14. August bis 9. Oktober 2016
Kunstcafé
10. September 2016 von 14 – 17 Uhr, die Künstlerinnen sind anwesend
Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Idur Eckle, Ilsebill Eckle, Gabriele Füting-Huyeng, Christel Klarhöfer, Evelyn Krick, Sabine Leichner-Heuer, Wilfried Stephan, Monika Stolarczyk-Salehian, Karin Templin-Glees, Gabriele Tolksdorf, Christel Zibert
Eröffnung der Ausstellung:
Samstag, den 6. August 2016 um 20 Uhr
St. Georgs-Kirche, Franz-Bielefeld-Straße 38, 45881 Gelsenkirchen,
Begrüßung
Gabriele Füting-Huyeng
Begleitprogramm
Dominik Gerhard, Orgel-Synthesizer Improvisationen
Öffnungszeiten
1⁄2 Std. vor und nach den Gottesdiensten.
Gottesdienstzeiten:
mittwochs 18.30-19.00 Uhr
freitags 18.30-19.00 Uhr
samstags 18.30-19.15 Uhr
sonntags 10.30-11.30 Uhr
Während dieser Zeiten bitten wir Sie, die Gottesdienstbesucher nicht zu stören. Danke für Ihr Verständnis.
Ausstellungsdauer
06.08. – 24.09.2016
Eröffnung: Montag, 6. Juni 2016, um 19 Uhr
Justizakademie des Landes NRW
– Gustav-Heinemann-Haus –
August-Schmidt-Ring 20,
45665 Recklinghausen
Anfahrtsskizze unter www.jak.nrw.de
Begrüßung: Wolfgang Mamok, JAK Geschäftsleiter
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Ausstellungsdauer: 6. Juni bis 30. August 2016
Aqua – H2O
Melek Aktürk, Stephanie Albers, Claus Berges, Idur Eckle, Ilsebill Eckle, Christian Hardick, Christel Klarhöfer, Heike Klinger, Christoph Lammert, Sabine Leichner-Heuer, Susanne Olbrich-Hantzschk, Barbara Ring
Cordula Stein, Monika Stolarczyk-Salehian, Karin Templin-Glees, Mamothusi Yvonne Tlhong, Gertrude Weddige, Christel Zibert
Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 12. Juni 2016 um 11 Uhr
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e. V.
Bergmannstraße 53
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK Einführung
Einführende Worte von den Künstlern Begleitprogramm Christian Hardick
Ausstellungsdauer:
12. Juni bis 6. August 2016
Öffnungszeiten:
samstags von 14 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Eröffnung
Sonntag, 1. Mai 2016, 11 Uhr
Domizil des BGK
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstraße 53,
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Hans-Jörg Loskill, ehemaliger Kulturredakteur der WAZ
Begleitprogramm: Markus Neuhäusler, Zauberkünstler Tricky Hands
Ausstellungsdauer
1. Mai – 4. Juni 2016
Öffnungszeiten
Samstags von 14 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
außerdem geöffnet zu
„Tür auf“
Galeriemeile Gelsenkirchen
Samstag, 7. Mai von 15–20 Uhr und Sonntag, 8. Mai von 12–18 Uhr
Fotos: © Claus Berges
So geht anders.
Renate Brändlein (Objekte), Christina Hardick (Malerei)
Eröffnung
Sonntag, 13. März 2016, 11 Uhr
Domizil des BGK
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstraße 53,
45886 Gelsenkirchen
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Utz Peter Greis
Musik: Suzanne Pye, Mezzosopran
Ausstellungsdauer
13. März – 24. April 2016
Öffnungszeiten
Samstags von 14 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 0209 498956
Christoph Lammert, Ingo Lenz-Drake und Cordula Stein
Ausstellungszeitraum
24. Januar – 5. März 2016
Vernissage
Sonntag, 24. Januar 2016 um 11 Uhr
Begrüßung: Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK
Einführung: Dr. Bernd Gülker, Kunsthistoriker
Musik: David Sarazhynska, Violine
Ausstellungsort
Domizil, Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen,
Öffnungszeiten: Sa. 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung:
Tel: 0209/498956