Brigitte von der Eltz
Brigitte von der Eltz
Brigitte von der Eltz: Malerei, Grafik, Installationen
Künstlerische Ausbildung:
2010 – 2013 Studium Malerei und Grafik (IBKK Bochum, Privatakademie)
2013 – 2014 Meisterklasse Prof. Dr. Qi Yang
2014 – 2017 Meisterklasse Thorsten Lehmann
2017 Meisterprüfung
Seit 2008 Mitglied in er freien Aktmalgruppe Essen-Borbeck
Seit 2010 Mitglied im Bund Internationaler Künstler (BIK)
Seit 2011 Teilnahme an der Fachfortbildungen: Aktzeichnen im „IBKK“ bei Era Freidzon und bei Prof. Piotr Sonnewend, Ölmalerei bei Prof. Wlodomierz Lajming, verschiedene Workshops, Seminare und Kurse bei namhaften Künstlern
Ausstellungen (Einzelausstellungen):
2010 „Wandel im Ruhrgebiet“ in der Kunst- und Kulturmühle in Beiseförth/Hessen
2014 „Flausen im Kopf oder die Begegnung der besonderen Art“ in der Stadtsparkasse Essen-Borbeck
2015 „Bilderwelten“ im Finanzamt Essen-Süd
Gemeinschaftsausstellungen:
2009 – 2020 Teilnahme an der „Kunstspur“ der Stadt Essen (offene Ateliers)
2012 „Variationen von Holz und Stein“ 2016 „KunstStoffSchichtung“ in der Galerie im Augustinum Essen
2012 „Realistische Malerei“
2015 „Frauenrechte“
2016 „Ausgezeichnet“
2016 „übrigens… 92“
2016 „Benefiz-Aktion Tierportrait mit animalia 3“
2017 „Vor Ort und über Tage. Kunst und Wandel im Revier“
2018 „Höllensturz der Engel“
2013, 2015, 2016 „Jahresausstellungen“ in der Städtischen Galerie Schloss Borbeck
2015 „Vernetzen“ im Ballhaus im Nordpark Düsseldorf
2019 „in Serie“ Forum Billebrinkhöhe Essen
Messe:
2020 Beteiligung an der “Revierkunst“ 2020 „Revierkunst“ in der Zeche Ewald in Herten
Brigitte von der Eltz interessiert das Alltägliche, das vermeintlich Unauffällige, das unbeachtete Detail, das sie zu Farb- und Raumkompositionen gestaltet. Auch in der Vergänglichkeit belebter und unbelebter Natur findet sie ihre künstlerischen Anregungen. Das Spiel von Form und Farbe – in verschiedenen Techniken ausgeführt – ohne den Blick auf das reale Objekt zu verlieren, lassen sie die Motive, oft vor Ort gemalt, variieren.
Der gegenständlichen Malerei steht die abstrakte Gestaltung gegenüber. Dabei erfährt die Linie als Gestaltungselement besonderes Augenmerk und wird zum Thema.
Auf dieser Grundlage entstehen komplexe intuitive Kompositionen, die zahlreiche Bewegungen und Rhythmen auf der Malfläche initiieren. Während des Entstehungsprozesses eines Bildes verwandeln sich Linien und Farben und führen einerseits zu einem Ausgleich verschiedener Richtungen, Breitenausdehnungen und Intensitäten und andererseits zu komplexen Raumwirkungen.
Wandinstallationen aus recycelten Materialien übertragen das Thema in ein anderes Medium.
Adresse:
Lewafeld 7, 45359 Essen
Tel. +49201607183
Mobil: +49 1781445707
www.atelier-bvde.de
Email: brigitte@atelier-bvde.de