Sabine Leichner-Heuer
Sabine Leichner-Heuer
Schmollerstr. 21, D-45883 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 31 96 94 5
E-Mail: RaumFormArt@web.de
Homepage: www.RaumFormArt.de
Sabine Leichner-Heuer, Diplom Grafik – Designerin
1961 geboren in Gelsenkirchen
lebt und arbeitet in Gelsenkirchen
1980 – 1986 Studium der Fotografie, freie Malerei, Grafik-Design, Konzeption und Entwurf an der FH – Düsseldorf.
1982 Praktika in New York bei Diener und Hauser, Grafik-Design
1986 Abschluß als Diplom-Designerin bei Prof. Uwe Loesch im Bereich Grafik-Design und visuelle Kommunikation, FH Düsseldorf
1987 Multimedia DTP Design bei Roland Berger & Partner
1995-1997 Lehrauftrag an der VHS Gelsenkirchen, Bereich zeichnerische Darstellung Atelier-Samstags-Seminare, “Painting”.
2002-2011 künstlerische Honorartätigkeit im Projekt mus-e der intern. Yehudi Menuhin Stiftung
Seit 2006 Künstlerin im Auftrag „Kultur und Schule NRW“
Seit 2014 1. Vorsitzende des BGK
Ausstellungen (Auswahl)
2018 „MONOCHROM“ BGK Gruppe, Domizil Gelsenkirchen
2017 „closed and opened systems“ mit Karin Templin-Glees, Domizil Gelsenkirchen
2016 BGK angezeigt, Justizakademie NRW, Recklinghausen
2015 10 Jahre Galerie Domizil, 65 Jahre BGK, Hauptsparkasse Ge.
2014 Kunstmuseum Gelsenkirchen, BGK und internationale Partner, Multi methods, Galerie Domizil
2013 5. Internationales Künstlersymposium Mosc. Draga, Kroatien
„Grenzgänger“, Der BGK u. s. intern. Partner im Kunstmuseum Gelsenkirchen
„Das Menschenbild”, St. Barbara, Gelsenkirchen
„JenSeits des Kanals“, Volksbank Gelsenkirchen
2012 4. International Art Colony of Moscenicki pinel. Kroatien, „Porta“ Domizil Gelsenk.
2011 “Zeichnungen”, Domizil des BGK, Gelsenkirchen
Gruppenausstellung Castillo de Peñiscola, Papstpalast Peñiscola, Spanien
2010 Ruhr 2010- “Starke Orte”, Erz und Kohlebunker des Schalker Vereins, Gelsenk.
2009 „Kontraste“ Sabine Leichner-Heuer und Manfred Brückner, Domizil, Ge.
2008 „Das Objekt“, Domizil des BGK, Gelsenkirchen
2007 „Kunst.Raum“ Recklinghausen
2006 „complex one – fife“, Kunsthof Westerholt, Herten
2005 „Das blinde Grubenpferd“, Westfälisches Industriemuseum, Dortmund
2003 GEnergy Festival ´03
2001 Westfälisches Industriemuseum Dortmund, Zeche Hannover
2000 Galerie Blickfenster, Ahlen
Sabine Leichner-Heuer ist mit ihren Arbeiten nicht weit von dem Brückenschlag zwischen Realität und intuitiven Fantasieräumen entfernt. Ihre anekdotischen Bilderzählungen lassen sich lesen und deuten – je nach Wissen, Fantasie, Willen oder Hingabe des Betrachters. Sie selbst sagt dazu, dass sie in ihrem Schaffen „Ruhe und Raum geben will“, dass sich also eine thematische Idee – z.B. die Assoziation zu Leben, Tod, Wachstum, u.a. sich schnell einstellt – und mit Entspanntheit in räumlichem Volumen entwickeln kann. Witz, Pointe, Erinnerungsfetzen, Fragmente von Gesehenem und Erdachtem fügen sich zu einem harmonischen Motivmosaik zusammen.
Hans Jörg Loskill, Journalist und Kunstkritiker