Gezeigt wird eine Retrospektive der Malerin Helene Menne-Lindenberg, sie war Mitgründerin des Bundes Gelsenkirchner Künstler 1950 und wäre nun 100 Jahre alt geworden. Ihre Tochter, Prof. Dr. Menne-Haritz, Vizipräsidentin des deutschen Bundesarchives a.D., Berlin, hat das Werk ihrer Mutter gesammelt und archiviert. Seit Ende 2017 wurde an der Ausstellung gearbeitet und auch eine Publikation, Helene Menne-Lindenberg (1919-88) Michael Imhof Verlag, herausgebracht.

Eröffnung
Sonntag, 13. Oktober 2019 um 11 Uhr

Ausstellungsort
Domizil des BGK,
Bund Gelsenkirchener Künstler e.V.
Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen

Begrüßung
Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende des BGK

Grußwort
Martina Rudowitz, 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen

Einführung
Leane Schäfer, Kunsthistorikerin, Direktorin des Kunstmuseums Gelsenkirchen

Erläuterung
Prof. Dr. Menne-Haritz, Berlin

Musikalische Begleitung
Injae Cho, Violine und Sunny Jung, Klavier

Besonderes
Sabine Piechaczek, Inhaberin der Buchhandlung Junius wird das neu erschienene Buch über das Leben und Werk der Malerin in der Galerie Domizil zum Verkauf anbieten.

Ausstellungsdauer
13. Oktober bis 16. November

Öffnungszeiten
samstags von 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0209 319 6945

Kunstcafé
26. Oktober und 9. November 2019
Prof. Dr. Menne-Haritz ist anwesend

WAZ vom 11.10.19